Lesende Schule

"Wie die Welt von morgen aussehen wird,

hängt in großem Maße von der Einbildungskraft jener ab,

die jetzt gerade lesen lernen." (Astrid Lindgren)

 

Das Zitat der berühmten Kinderbuchautorin zeigt die große Bedeutung, die dem Lesen zukommt. Lesen stellt die Grundlage allen schulischen Lernens dar und ist eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Lesekompetenz bietet die Chance, sich über das gedruckte Wort die Welt zu erschließen, einen Zugang zu Informationen zu erlangen und sich neues Wissen anzueignen. Lesen gilt als Schlüsselqualifikation. Unser Ziel ist es deshalb, die Kinder in ihrem Leselernprozess und dem Erwerb von Lesekompetenz bestmöglich und individuell zu unterstützen und zu fördern. Das Training und der Erwerb der Leseflüssigkeit spielen dabei eine entscheidende Rolle, damit Leseverständnis überhaupt erst möglich werden kann. Auch dem Aufbau von Lesemotivation kommt eine wichtige Bedeutung zu. Von den ersten Schulwochen an werden deshalb geeignete Kinderbücher und Texte in den Unterricht integriert, die zum Lesen verlocken. In Vorlesesituationen erleben die Kinder, dass Lesen Spaß macht, dass Bücher Antworten auf Fragen geben und uns  in neue Welten entführen.

Systematische Leseförderung

Neben zahlreichen Leseaktivitäten innerhalb des Deutschunterrichts findet 3x wöchentlich in allen Jahrgängen ein systematisches Lesetraining statt. Ziel ist es, die Leseflüssigkeit unser Schülerinnen und Schüler zu fördern, um dadurch auf ein besseres Textverständnis hinzuarbeiten. Sobald die Kinder über erste Lesefähigkeiten verfügen, trainieren sie die Teilfertigkeiten Lesegenauigkeit, Automatisierung, Lesegeschwindigkeit und Betonung. Hierbei profitieren die Kinder voneinander, lesen chorisch mit der gesamten Klasse Kinderbücher, im Lesetandem mit einem Trainerkind und einem Sportlerkind oder in Kleingruppen, z.B. beim Würfellesen mit dem ICH-DU-WIR-Würfel, der entscheidet, wer gerade liest. Im Lesetandem stehen den Kindern die Materialien der Lesesportler (der Uni Münster) zur Verfügung, die speziell für dieses Training entwickelt wurden. Gern nutzen die Kinder auch das digitale Portal LeOn (Leseförderung Online), das Antolin-Programm, ihre Liesmalhefte oder in freien Lesezeiten Bücher aus der Klassenbücherei.

 

Unsere Schulbücherei

An beiden Standorten der Grundschule Suderwich steht den Kindern eine umfangreiche Schulbücherei zur Verfügung - ein Ort, der zum Lesen und Schmökern anregt. Hier können die Kinder einmal wöchentlich Bücher ausleihen, die sie zu Hause lesen möchten. Dank unserer Fördervereine und vieler Buchspenden steht hier ein großes und gut sortiertes Angebot an Kinderbüchern zur Verfügung. Die Ausleihe wird von engagierten Eltern organisiert, die zweimal pro Woche Bücher herausgeben, den Buchbestand pflegen und den Kindern beratend zur Seite stehen. Ihnen danken wir ganz herzliche für Ihre große Unterstützung!!!


Handlungs- und produktorientierter Literaturunterricht

In allen Jahrgängen werden im Deutschunterricht auch Bilder- und Kinderbücher vorgelesen/gelesen, die zu vielen Aktivitäten einladen. Es finden literarische Gespräche und Buchvorstellungen statt, es wird zum Buch an passenden Leseheften gearbeitet, geschrieben, gemalt und zum Text gestaltet, szenisch gespielt und vieles mehr. Auch das Gestalten eigener Bücher mit der App BookCreator macht den Kindern viel Freude.

 

 

 


BookBuddy-Tag

An diesem Tag, einmal im Jahr, besuchen die zukünftigen Erstklässler*innen ihre neue Schule. Kinder unseres 2. und 3. Jahrgangs helfen ihnen beim Ankommen, zeigen alle wichtigen Orte in der Schule und auf dem Schulhof und lesen ihnen anschließend Bilderbücher vor. Auf diesen Tag bereiten sich die Kinder gut vor und freuen sich sehr darauf, die zukünftigen Erstklässler*innen liebevoll willkommen zu heißen und ihnen zeigen zu können, wie schön das Lesen und gemeinsame Stöbern in einem Buch sein kann.


Kontakt

Grundschule Suderwich

Grundschulverbund

Astrid-Lindgren-Schule & Anne-Frank-Schule

Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Recklinghausen

Schulstr. 74, 45665 Recklinghausen

Telefon: 02361 / 937267-0

Telefax: 02361 / 937267-20

email@gs-suderwich.schulen-re.de

www.grundschule-suderwich.de

 

Schulleitung

Susanne Koch (Schulleiterin)

Christian Sawitzki (stellvertretender Schulleiter)